By Clownfisch, on Juni 9th, 2011 Cachewartung: Wenn eine Dose mit einem Zahlenschloß versperrt ist, ist es eigentlich der Sinn, dass man das Schloß anschließend wieder versperrt. Nun kann es sein, dass man – aus welchem Grund auch immer – das Schloß nicht wieder zu bekommt. Eine Nachricht an den Owner sollte dann selbstverständlich sein, oder? #GC2HX50 Pseudo-Earthcache: Wieder an . . . → Read More: Randnotizen #1
By Clownfisch, on Februar 16th, 2011 Der natürliche Feind des Geocachers trägt im Allgemeinen meist grüne Kleidung. Zuerst denkt man da natürlich an die jagende Zunft, die im Auftrag des Naturschutzes mit dem Geländewagen durch den Wald fährt, um im Winter die Tiere zu füttern, die dann im Sommer abgeknallt werden. Aber das ist ein anders Thema.
Mit den anderen grünen . . . → Read More: Die Polizei Dein Freund und Sissicacher?
By Clownfisch, on November 25th, 2010 Gestern war ich noch unterwegs und neben zwei kurzen aber schönen Multis lief mir noch ein Tradi über den Weg. Es handelte sich um einen magnetischen Nano an einer Dachrinne mitten in der Stadt. Später habe ich dann erst gesehen, dass der als PMO angelegt wurde. Kann mir mal einer sagen, was so ein Mist . . . → Read More: Ein Nano als Premium only?
By Clownfisch, on August 27th, 2010 Gestern war ich auf kleiner T5-Erkundungstour im Süden von Regensburg und bei dem Spaziergang durch den Wald nahm ich ein paar Tradis mit. Dabei musste ich wieder an einen Satz denken, den ich vor Wochen mal gelesen hatte: “Ein Regular sollte im Allgemeinen auch die reguläre Größe sein“. Bei 6 Dosen hatte ich gestern eine . . . → Read More: Cachegröße
By Clownfisch, on August 10th, 2010 Es gibt Dinge, die bewirken manchmal genau das Gegenteil von dem, was sie sollen. Wenn man beispielsweise so etwas liest, wird man irgendwie magisch angezogen, statt abgeschreckt zu sein:
Nehmt keine Kinder mit, nicht mal zum draußen im Wald warten, ihr werdet mindestens drei Stunden unter Tage sein und zwischenzeitlich jedes Zeitgefühl verloren haben. Versucht . . . → Read More: Schwitzen trotz “Sieben Grad” D5/T5
By Clownfisch, on Juli 26th, 2010 Jetzt ist es also vorbei das Event des Regensburger Stammtisch und ich muss sagen, es war rundum gelungen! Mit der Burgruine Brennberg fand sich eine Location, wie man sie sich kaum besser vorstellen könnte. Schon die Anreise wurde mit sieben neuen Caches versüßt, die aber zugegebenerweise mehr was für Punktejäger waren. Dazu dann ein stilechtes . . . → Read More: Ritter der Tupperdose
By Clownfisch, on April 25th, 2010 Gestern ging es zu einem kleinen Multi ins Labertal bei Eichhofen. Das Geheimnis von Burg Loch (GCVWZ0) führt einen ins Innere der besagten Burgruine, die frei zugänglich ist. Als Freund von Höhlen, unterirdischen Gängen und Lost Places war das ein absolutes Hightlight für mich.
Vom Parkplatz an der Brauereiwirtschaft Eichhofen wurde zuerst die Laaber auf . . . → Read More: Untergründiges Highlight
By Clownfisch, on April 23rd, 2010 Mariaort ist eine kleine Ortschaft am Zusammenfluß von Naab und Donau im Westen von Regensburg. Es gibt ein Ausflugslokal und eine kleine Wallfahrtskirche. Wahrscheinlich gibt es deswegen dort auch mehrere Caches. Das Besondere an dem Ort ist, dass man das Wasser nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad überqueren kann. Die Brücken sind entweder Stege . . . → Read More: Schneiderfahrten und Zufallsfunde
By Clownfisch, on April 19th, 2010 Gestern war ich gleich in der Nähe bei “R_Jogger_11” (GC1TXAX). Ein Mikro im Laabertal, der zu einer Serie gehört, die man beim Joggen gut mitnehmen kann. Ein paar aus dieser Serie habe ich schon gemacht und die waren alle recht schön, obwohl es meist nur Filmdosen waren. Dafür waren sie immer an erhöhten Punkten mit . . . → Read More: Cachepflege
By Clownfisch, on April 8th, 2010 Die Qualität der Caches im Regensburger Stadtgebiet ist eher durchwachsen. Viel zu viele Mikros, meist lieblose Filmdosen gibt es da. In meiner derzeitigen Homezone befindet sich aber auch das Gebiet entlang der “Schwarzen Laber”, an der ich derzeit regelmäßig jogge. Bevor der Fluß in Sinzing in die Donau mündet, durchquert er den Oberpfälzer Jura und . . . → Read More: Zwischen Eilsbrunn und Alling
|
|